Du weißt bereits genug, damit wir dir zeigen können, wie man Fake News erkennt. Die peinlichsten Fake News erkennt man ganz leicht daran, dass sie eine dramatische Schlagzeile haben, eine unrealistische Person als Autor angegeben wird, es keine Links zu Quellen gibt und das Datum der Veröffentlichung des Artikels gar nicht passt. Auf all diese Punkte werden wir jetzt näher eingehen.
Dramatische Schlagzeile
„Ein lebender Cupcake infizierte kleine Kinder mit Diabetes. Darüber schweigen die großen Medien!“
Ja, diese Schlagzeile ist etwas übertrieben, aber wir wollen zeigen, wie die Autoren von Fake News unsere Neugier beeinflussen.
Je faszinierender die Schlagzeile ist, je cooler sie ist oder je mehr negative Emotionen sie auslöst, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich um Fake News oder eine Boulevardzeitung handelt. Beide sind sinnlos zu lesen.
Hier ist die erste Regel, die dir bei der Frage hilft, wie man Fake News erkennen kann. „Du langweilst dich, also surfst ziellos im Internet. Deine Aufmerksamkeit wird durch eine grausame Schlagzeile gefesselt. Atme tief durch und klicke den Artikel gar nicht an.“
Denn wenn wir nur ziellos im Netz surfen, werden wir von allen Seiten mit Fake News und Schwachsinn bombardiert. Entscheide dich, was du im Internet finden möchtest, und richte deine Aufmerksamkeit darauf.
Wenn dich die Überschrift gefesselt hat, weil es um ein Thema geht, über das du so viel wie möglich erfahren möchtest, dann klicken sie gerne an. Aber konzentriere dich zuerst auf den Autor des Artikels, dann auf den Inhalt. Andernfalls ist es eine Verschwendung deiner kostbaren Zeit. Normalerweise sind solche Artikel entweder nichts wert, oder befassen sich sogar mit etwas völlig anderem als der Überschrift.
Jetzt wissen wir, was zu tun ist, wenn uns Fake News mit einer verlockenden Schlagzeile attackieren. Aber warum fesseln sie unsere Neugier so sehr?
Schauen wir uns die Falschmeldung vom Anfang des Artikels an.
Etwas Faszinierendes
„Ein lebender Cupcake infizierte kleine Kinder mit Diabetes. Darüber schweigen die großen Medien!“
Dies ist die Hauptzutat, die unsere Neugier angreift. Wir lieben neue unkonventionelle Dinge. Dies wird von Autoren der Falschmeldungen sowie auch von Verkäufern von Elektronik, Kleidung, … verwendet.
Beispiele für echte Schlagzeilen:
„Experten verrieten, wie man kostenlos in die erste Klasse eines Flugzeugs kommt.“
„Haben Menschen mit Glatze einen Grund zur Freude? Die Wissenschaftler haben eine revolutionäre Behandlungsmethode entwickelt.“
Negative Emotionen
„Ein lebender Cupcake infizierte kleine Kinder mit Diabetes. Darüber schweigen die großen Medien!“
Angst, Zorn, Wut. Sobald euch jemand mit negativen Emotionen erregt und ihr ihm erliegen, wollt ihr auf jeden Fall mehr wissen. Wenn man einmal in der Welle negativer Emotionen erfasst wird, ist es schwer, ihnen nicht zu erliegen. Es braucht Training! Lest die Schlagzeilen echter Fake News und beobachtet bewusst, wie ihr euch fühlt. 😉
Dies ist der zweite Ratschlag im Kampf gegen Fake News. Fühlt ihr übermäßig negative oder positive Emotionen? Vielleicht versucht euch jemand zu manipulieren.
Beispiele für echte Schlagzeilen:
„Die Bundesregierung warnt vor der Nutzung von WhatsApp.“
Jemanden angreifen
„Ein lebender Cupcake infizierte kleine Kinder mit Diabetes. Darüber schweigen die großen Medien!“
Schuldzuweisungen sind eine weit verbreitete Unsitte. Schmutz auf andere zu werfen, ist am einfachsten.
Beispiele für echte Schlagzeilen:
„Könnten Prinz Harry und seine Frau Meghan Millionen von Pfunden verlieren?“ Gebt uns jetzt unser Geld zurück, Kritiker sind wütend.“
Böse Medien verheimlichen
„Ein lebender Cupcake infizierte kleine Kinder mit Diabetes. Darüber schweigen die großen Medien!“
Nach diesem Spruch könnt ihr fast sicher sein, dass ihr auf eine Fehlnachricht gestoßen seid. 😉 Die Medien schweigen darüber; Was Sie sonst nirgendwo finden; Die offiziellen Medien verschweigen …
Wenn der Bericht wichtig und geprüft ist, könnt ihr sicher sein, dass ihn keine Medien verschweigen werden. Sie wäre gegen sich selbst.